Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/.sites/57/site8653721/web/templates/radeck_version_final_001_webserver/functions.php on line 177

Der Taferlbub

 

Geschichtlich ist es leider nicht genau zu belegen, seit wann es den Taferlbuben gibt. Eines geht jedoch aus der Geschichte hervor, dass es den Taferl- bzw. Schild- oder Wappenträger in der Ritterzeit gab.

 

In der heutigen Zeit sind es junge Buben aber auch Mädchen die voller Stolz mit Ihren Taferln den Verein präsentieren. Jedoch mit dem Unterschied zur Ritterzeit, dass der Taferlbub nun als Erster vorangeht.

 

Die Taferl die den jeweiligen Verein vorstellen sind meist aus Holz geschnitzt, oder bemalt und oft richtige Kunstwerke. Manche Taferl werden noch mit Blumen geschmückt.  Nicht selten haben diese auch ein stattliches Gewicht. Damit das Taferl beim Tragen nicht ganz so schwer wird, hilft ihm ein Tragegurt.

 

War es früher in unserem Verein so, dass man keinen fixen Taferlbuben hatte, ergab es sich mit der Zeit, dass auch der Taferlbub  ein Vereinsmitglied wurde und mit der gleichen Tracht wie die Schützen ausgestattet wurde.

 

Umso erfreulicher ist es, dass wir immer wieder Taferlbuben haben, die durch den ersten Werdegang als Taferlbub  später Schütze im Verein wurden und somit das Brauchtum und die Tradition weiter erhalten.

 

Als besondere Wertschätzung für einen Taferlbuben der 5 Jahre bei unserem Verein und auch bei den Ausrückungen dabei ist, wird ihm der „Silberne Prangerstutzen“ sowie eine Urkunde verliehen.