Geschichte der Prangerschützen
Auch wenn vieles noch unerforscht und damit unbekannt ist, was das Schießen bei Prozessionen und kirchlichen Festen betrifft, so kann doch anhand archivarischer Quellen einiges ans Licht gebracht werden, ...
Burg und Herren von Radeck
Der Güter- und Landbesitz war im Mittelalter (ca. 500-1500) in grundherrschaftlichen Besitz (Allod), der ein vererbbares Eigengut einer meist adeligen Familie darstellte und in Lehen (Feudum) aufgeteilt. ...
Kapelle von Radeck
Der Kapellenraum zeigt eine barocke Tonne mit Stichkappen, daran einen gotischen Chorabschluss mit Rippengewölbe, innen einen Altar von etwa 1650/60 mit dem Bild der Hl. Familie, darüber ...
Vereinsgeschichte Radecker Prangerschützen
Im Juni 1965 hatten etliche Männer die zündende Idee in Kasern-Radeck einen Pranger Schützenverein zu gründen. Dass der Mitinitiator und Hauptgründer ...
Glocke von Radeck
Im Jahr 1982 wurde der lang gehegte Wunsch der Radecker Schützen nach einer eigenen Schützenglocke verwirklicht. Während des 1. Weltkrieges ...
Veranstaltungen:
---